18. CABERO Dubai-Cup 2024
DEUTSCHLANDS GRÖSSTES HALLENFUSSBALLTURNIER
Teilnehmer & Termine
Altersklasse | Turnier | Datum | Zeitraum ca. |
---|---|---|---|
Herren
| Endrunde | 06.01.2024 | 16:00 - 22:00 |
A-Jun. U19
| Endrunde | 06.01.2024 | 09:00 - 14:30 |
B-Jun. U17
| Endrunde | 07.01.2024 | 09:00 - 16:00 |
C-Jun. U15
| Endrunde ausgebucht | 28.01.2024 | 09:00 - 17:00 |
D-Jun. U13
| Endrunde 1 ausgebucht | 13.01.2024 | 09:00 - 16:00 |
D-Jun. U13
| Endrunde 2 ausgebucht | 21.01.2024 | 09:00 - 16:00 |
E-Jun. U11
| Endrunde 1 ausgebucht | 14.01.2024 | 09:00 - 16:00 |
E-Jun. U11
| Endrunde 2 ausgebucht | 20.01.2024 | 09:00 - 16:00 |
F-Jun. U9
| Endrunde 1 | 27.01.2024 | 09:00 - 16:00 |
F-Jun. U9
| Endrunde 2 | 03.02.2024 | 09:00 - 16:00 |
G-Jun. U7
| Endrunde | 04.02.2024 | 09:00 - 14:00 |
Anmeldung
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Spielpläne der einzelnen Altersklassen sind ein bis zwei Tage vor Turnierbeginn in der Terminliste abrufbar.
Ort: Wee Soccer Arena Dresden, Siemensstraße 9, 01257 Dresden
Turnier-Modus: Gespielt wird je nach Anzahl der teilnehmenden Teams in mehreren Staffeln. Danach folgen Überkreuzvergleiche. Der Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Pokale (A-G-Jun.) und Medaillen (D-G-Jun.). Der beste Spieler, der beste Torhüter und der Torschützenkönig werden ausgezeichnet. Jede Mannschaft erhält eine Urkunde.
Spielfelder:
2 x Kunstrasen 40×20 m ohne Bande (Herren und alle Altersklassen)
2 x Kunstrasen 30×15 m mit Bande (B-, C-, D-, E- und F-Junioren)
Spielstärke: 1:4, G-Junioren auf 40×20-Feld 1:5
Schuhwerk: Es sind ausschließlich Multinocken oder Hallenschuhe zugelassen. Andere Nockenschuhe oder Schraubstollenschuhe sind verboten!!!
Startgebühr: 55,00€ (Wir bitten um Überweisung, die genauen Kontodaten erhaltet Ihr bei Anmeldebestätigung.)
Die Startgebühr muss spätestens bis zum 02.01.2024 für alle teilnehmenden Teams auf unserem Vereinskonto eingegangen sein. Für Absagen bis eine Woche vor Turnierbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 € fällig.
Versorgung: Ganztägig zu sportlergerechten Preisen. Als Team-Mittagsangebot bieten wir Nudeln mit Tomatensoße und Käse zum Preis von 4,50€. Gilt nur im Zusammenhang mit Vorbestellungen bis spätestens 5 Tage vor Turnierstart.
Meldeschluss: 7 Tage vor Turnierstart. Die Teams werden in Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. Die Startplätze sind begrenzt, deshalb bitten wir um zeitnahe Zusage.
TURNIERBESTIMMUNGEN
Der BFC Dresden e.V. (Veranstalter) richtet in der Soccer Arena Dresden den 18. Cabero DUBAI CUP 2024 („Turnier“) aus. Die Teilnahme hieran setzt voraus, dass die teilnehmenden Vereine die nachfolgenden Bedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben.
Jeder Verein ist für sein Eigentum bzw. das Eigentum der Spieler seiner Mannschaften verantwortlich. Die Veranstalter und Dritte, derer sich die Veranstalter zur Durchführung des Turniers bedienen, haften nicht für Diebstahl, Verlust oder sonstiges Abhandenkommen von Wertgegenständen während des Turniers.
Der Nutzer verpflichtet sich, den ihm zur Nutzung übergebenen Nutzungsgegenstand pfleglich zu behandeln und vor Schaden zu bewahren. Insbesondere werden alle Teilnehmer zu einem sparsamen Umgang mit Strom, Wasser und Gas (Heizung) angehalten.
Alle Turnierteilnehmer werden auch besonders auf die Einhaltung der Parkordnung hingewiesen.
- Die Turniere werden nach den Regeln des Sächsischen Fußballverbandes ausgetragen.
- Alle Spiele werden von ausgebildeten Schiedsrichtern geleitet. Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind verbindlich.
- Der Mannschaftsleiter eines jeden Teams liefert vor Beginn des Turniers seine Meldeliste mit allen eventuell zum Einsatz kommenden Spielern bei der Turnierleitung ab. Nachmeldungen nach dem ersten Spiel sind nicht mehr möglich.
- Die Spieldauer beträgt je nach Altersklasse und Teilnehmerzahl zwischen 8 und 12 Minuten.
- Wenn vor Spielbeginn der Schiedsrichter wegen ähnlicher Farbe der Trikots auf einen Wechsel der Trikots besteht, muss die erstgenannte Mannschaft mit Ersatztrikots spielen.
- Die erstgenannte Mannschaft eines jeden Spieles hat Anstoß.
- Pro Team sind maximal 14 Spieler spielberechtigt. Das Auswechseln von Spielern darf nur im Bereich der Auswechselbänke erfolgen. „Fliegender Wechsel“ und Wiedereintritt sind gestattet. Das Betreten oder Verlassen des Spielfeldes an einer anderen Stelle als im Bereich der Auswechselbänke, ist als falscher Spielerwechsel anzusehen und wird mit einem indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft geahndet.
- Der Schiedsrichter kann folgende persönliche Strafen gegen Spieler aussprechen:
– Gelbe Karte: Verwarnung
– Platzverweis auf Zeit: Zweiminutenstrafe
– Rote Karte: Endgültiger Feldverweis und Ausschluss für das gesamte Turnier - Wenn eine Mannschaft ohne wichtigen Grund nicht rechtzeitig oder gar nicht zum Turnierspiel antritt, wird das jeweilige Spiel für die betreffende Mannschaft mit 0 Punkten und 0:2 Toren gewertet. Wird das Spiel durch Verschulden einer der beiden beteiligten Vereine abgebrochen, so erhält die Mannschaft des schuldigen Vereines keine Punkte aus dem Spiel. Dem Gegner wird das Spiel bei einem Unentschieden oder einem für Ihn negativen Spielstand mit 3 Punkten und 2:0 Toren gewertet. Ist das bis zum Abbruch erzielte Torverhältnis für ihn günstiger, so ist dieses zu werten. Wird das Spiel durch Verschulden beider beteiligter Vereine abgebrochen, so erhält keine Mannschaft die Punkte zugesprochen. Das Spiel wird für beide Mannschaften mit 0 Punkten und 0:2 Punkten gewertet.
- Falls 2 oder mehrere Mannschaften in ihrer Gruppe nach Abschluss der Spiele punktgleich sind, entscheidet
– Erstens die Tordifferenz,
– Zweitens die Anzahl der geschossenen Tore,
– Drittens das Spiel gegeneinander.
Falls dadurch keine Entscheidung gefallen ist, erfolgt ein Strafstoßschiessen. - Platzierungsspiele: Falls die Spiele unentschieden ausgehen, entscheidet ein Strafstoßschiessen.
- Über die nicht in den Turnierregeln vorgesehenen Ereignisse entscheidet die Turnierleitung.
Der Turnierveranstalter haftet nicht für Sachbeschädigungen bzw. das Abhandenkommen von Besitztümern der Teilnehmer.
ZUR GESCHICHTE
Warum heißt der Dubai-Cup eigentlich Dubai-Cup?
Der Name Dubai-Cup besteht seit der ersten Turnierserie für Nachwuchsmannschaften in der Soccer Arena Dresden im Jahre 2006. Damals hatten wir einen Sponsor mit dem etwas sperrigen Namen „Dubai 1000 Hotelfonds“ gewonnen, dessen Geschäft darin bestand, Hotelanteile in Dubai zu verkaufen. Da uns der Sponsor mit einer sehr stattlichen Summen unterstützte, wollten wir ihn im Turniernamen mit berücksichtigen. Da aber z.B. „Dubai 1000 Hotelfonds – Cup“ genau so wenig gut klang wie „Fußballturnier powert by Dubai 1000 Hotelfonds“, haben wir uns für eine ganz einfache Variante, nämlich „Dubai-Cup“ entschieden. Die Fond-Gesellschaft hat uns nur in diesem ersten Jahr unterstützt und sie hatte zumindest 2008 große finanzielle Probleme (was auf keinen Fall mit dem Sponsoring für uns zu tun hatte). Den Namen haben wir aber einfach beibehalten, weil er zumindest interessant klingt. Wir wissen, dass einige Teilnehmer denken, bei uns gibt es Dubai-Reisen zu gewinnen. Aber das liegt weder in unserem Budget, noch ist so etwas Sinn und Zweck der Sache, da insbesondere im Nachwuchs letztendlich immer der Sport und der faire Wettstreit untereinander im Vordergrund stehen sollten.